|
|
Grössen: Oft fallen die Grössenangaben von original vintage Sportklamotten anders aus, als heute üblich. Noch schwerer wird es, wenn die inzwischen allgemein verwendeten amerikanischen Bezeichnungen wie "M" (medium) oder "XL" (extra large) verwendet werden. Wenn man unsere Artikel zeitgemäss tragen möchte, sollte man die Grösse der Sporthosen relativ knapp wählen. Besonders trifft das auf Hosen ohne Slip und jene aus Baumwolle zu. Wir haben deshalb als erste Grössenangabe die gemessenen cm bei maximal ausgedehnter Bundweite gewählt. Wer es klassisch eng will, sollte nicht mehr als 7cm Luft bis zur maximalen Ausdehnung lassen. Zum Beispiel Hose Nr 296 / 6: Bund maximal gedehnt 96cm, abzüglich 7cm = Ihre richtige Bundweite: 89cm,
Oder Sie suchen eine Baumwoll-Sporthose ohne Slip und haben 89cm Bundweite: Zum Beispiel Hose Nr. 236 / 48: Ihre Bundweite + 7cm = Bund maximal gedehnt: 96cm
Zeitgemäss soll bedeuten, dass unsere vintage Sportklamotten gemäss der Modeströmung zur Zeit der Herstellung, getragen werden. Zum Beispiel wurden vom Ende der 60-ziger Jahre bis etwa um 1990 herum alle Sportklamotten sehr eng und körperbetont getragen. In der DDR war es unter den Jugendlichen grosse Mode, die ohnehin schon sehr kurzen Baumwoll-Sporthosen nochmal zu kürzen und die seitlichen Schlitze zu verlängern. In Thüringen wurden die weit verbreiteten kurzen Lederhosen nochmal unten umgeschlagen und ohne eine sogenannte Dreiecksbadehose zu tragen, kam man zeitweilig in kein öffentliches Freibad herein... Man zeigte Bein und besonders sportliche Jungs schämten sich nicht, sogar im Alltag ultrakurze Sporthosen zu tragen... Vintage Sportklamotten sind original hergestellt in den 60-ziger bis 90-ziger Jahren. Heute nachempfundene Artikel im damaligen Stil sind nicht vintage sondern Retro! Wir bieten bis auf die DDR-Dreiecksbadehosen, welche aber in der alten DDR-Näherei heute noch hergestellt werden, ausnahmslos nur vintage Sportswear an. Vornehmlich von ERIMA, ADIDAS, DIADORA, RUCANOR, ANBA, LÖFFLER und weitere. Alles Hersteller, die schon vor 30 Jahren allerhöchsten Qualitätsansprüchen standhalten konnten und fast ausnahmslos in Deutschland und Mitteleuropa genäht haben. Dreiecksbadehosen: Diese sollten Anfangs recht eng gewählt werden. Jene aus Baumwolle kann man auch erstmal in der Badewanne oder unter der Dusche anziehen und dann am Körper trocknen lassen. Ähnlich, wie wir das früher mit den knallengen Levis gemacht haben. Dann passt sie perfekt...
|
|